Beratung – Coaching – Kreative Konzepte
2012 startete in Nordrhein-Westfalen das Pilotprojekt „Auf Flügeln der Musik – Konzertprogramme für Menschen mit Demenz“, an dem ich als eine von vier MusikvermittlerInnen teilnahm. Seitdem hat sich dieses Thema zu einem der Schwerpunkte meiner Arbeit entwickelt. Im Juni 2014 wurde „Auf Flügeln der Musik“ von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.
2018 starteten die von mir entwickelten Projekte „KlangPerformance / KlangKunstLabor“ (in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Gerhard Stäbler) in Duisburg und der „KulturSalon für Menschen mit Demenz“ am St. Augustinus Memory Zentrum Neuss. 2022 Beratung und Mitwirkung im Projekt GÖTTERFUNKEN von Key to Culture.
Die Erfahrungen, die ich im Rahmen dieser Projekte machen durfte und darf, haben mein Selbstverständnis und meine Arbeitsweise als Dozentin, Musikvermittlerin, Coach und Beraterin entscheidend beeinflusst, bereichert und verändert.
Exklusiver Generalprobenbesuch bei der Deutschen Kammerakademie Neuss
• 18. Juni 2023, ab 10.30 Uhr im Zeughaus Neuss
KlangKunstLabor im EarPort Duisburg
KlangKunstPost
Ein innovatives Projekt für Menschen mit und ohne Demenz im EarPort Duisburg mit dem Komponisten und PerformanceKünstler Gerhard Stäbler, zurzeit keine aktuellen Termine. Zur Website: hier
KulturSalon für Menschen mit Demenz
• an jedem zweiten Freitag im Monat im St. Augustinus Memory-Zentrum Neuss.
Fortbildungen und Beratungen
Ein- und zweitägige Workshops fanden bisher statt bei: Landesmusikakademien Berlin, Hammelburg und Rendsburg, Hochschule für Musik Würzburg, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Symphonie Orchester Göttingen, Gürzenich-Orchester Köln, Teo Otto Theater Remscheid, SWR Symphonieorchester, St. Augustinus Memory Zentrum Neuss, Hospizverein Düsseldorf Nord e.V., Diakonie Düsseldorf/MachMit - Die Freiwilligenzentrale.
Downloads
Kurzinfo zur KlangPerformance Duisburg
Aktuelle Publikationen
Ein Land voller Musik. Das klassische Konzertleben und seine Institutionen in Deutschland. In: Konzerte für Menschen mit Demenz. Grundlagen, Durchführung, Erfahrungen (Hg. Kai Koch und Bernd Reuschenbach), Kohlhammer Verlag (2021): hier
Musik gemeinsam wahrnehmen und erleben. In: (Schlecht) Hören bei Demenz. Erkennen, verstehen und aktivieren. medhochzwei (2020): hier
Dementia and Avantgarde: The concept and practice of the KlangKunstLabor in Duisburg, Germany. In: Arts & Dementia ( Hg. Ruth Mateus-Berr und Vanessa L. Gruber). De Gruyter (2020): hier
Auf Flügeln der Musik. Konzerte für Menschen mit Demenz als Mehrwert für Musikschaffende und Musikinstitutionen. In: Musikgeragogik in der Praxis (Hg. Hans Hermann Wickel und Theo Hartogh), Waxmann Verlag (2019): hier
Drewniok/Leliwa/Nebauer/Steiner/Grummert:
KulturSalon für Menschen mit Demenz. In: ProAlter, 03/2019, S. 40-44, medhochzwei (2019). Download: hier
Fachvorträge/Präsentationen
09.03.2021: Fachtag Musikgeragogik Münster
19.11.2020: Folienpräsentation beim Symposium Empathie bilden - für Demenz der Universität für angewandte Kunst Wien
21.09.2020: Referentin bei der Alzheimer Gesellschaft Kreis Neuss/Nordrhein e.V. zum Welt-Alzheimer-Tag
20.08.2020: kubia-Konzeptlabor (Webinar)
26.03.2020: Aktionstag Lang lebe Kunst Stroetmanns Fabrik Emsdetten (abgesagt wegen der Corona-Krise)
25.10.2019: Fachtag „Musik und Demenz“ Landesmusikrat Hamburg. Programm: hier
10.05.2019: Aktionstag Lang lebe Kunst Theater Bielefeld
21.11.2018: Jahrestagung Landesinitiative Demenz-Service NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
27.06.2017: Aktionstag Lang lebe Kunst Dortmund
27.11.2015: Fachtagung MITTENDRIN
LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
07./08.10.2015: „Long Live Arts. peer-to-peer meeting“ bei kubia (Remscheid)
01./02.10.2015: "Kunst und Demenz. Internationale Sommerschule der Künste" am Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen. Zum Vortrag: Wohltätigkeit oder WinWin - Konzerte für Menschen mit Demenz
26.05.2015: "Musik im Gespräch!" Interview mit Prof. Dr. Hartwig Frankenberg in der Musikbibliothek Düsseldorf
14.04.2015: Symposium des GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTERs in der Historischen Sternwarte der Georg-August-Universität Göttingen
26.06.2014: Fachtagung "Kultur gemeinsam erleben" des Demenz-Servicezentrums NRW, Region Westliches Ruhrgebiet, im Zentrum Altenberg/Oberhausen
13.06.2014: Fachtagung "Musik und Demenz" an der Landesmusikakademie Berlin
08.11.2013: Best Practice Seminar von "Arts4Dementia" am Sadler's Wells Theatre, London
Sie möchten mehr erfahren? Bitte rufen Sie mich an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.
© 2014 Alle Rechte vorbehalten | Elisabeth von Leliwa | Impressum